
Mobile Robotik
Definition
Der Name Mobile Robotik verrät uns schon viel darüber, was die Bedeutung ist. Denn Mobil bedeutet so viel wie beweglich oder nicht festliegend. Wenn also ein Roboter sich von einem Ort zum andern frei bewegen kann wird er als Mobiler Roboter bezeichnet. Ein gutes Beispiel dafür wären die sich selbst bewegenden Staubsauger. Ohne dass man diese Staubsauger durch das ganze Haus führen muss, putzen sie ganz von selbst die Wohnung sauber. Trotzdem müssen sie manchmal zurück zu ihrer Ladestation um wieder Energie zu bekommen bevor sie weitermachen können. Deshalb zählen diese Staubsauger nur zu Mobilen Robotern und nicht zu Autonomen Mobilen Robotern, da sie sich nicht unabhängig bewegen. Die Autonomie gehört zu einem der Kernaspekte der Mobilen Robotik. Man unterscheidet unter halbautonomen und vollkommen autonomen Robotern. Mobile Robotik führt auch andere Disziplinen zusammen durch deren Kooperation es möglich ist die Komplexität dieser Roboter aufzuweisen. Die Mobile Robotik ist aber noch in Entwicklung und es sind noch viele Verbesserungen nötig. Momentan kommt sie vermehrt im Bereich des Transportes zum Einsatz, wie man anhand dieses Bildes auch sehen kann:

Autonome Mobile Roboter mit Schutzart IP52. Quelle:Ingenieur.de, Konstruktion, MiR
Der erste Mobile Roboter
Der erste Mobile Roboter wurde Shakey (=wackelig) genannt. Er war der erste Roboter der seine Aktionen selber planen konnte. Seine Aufgabe bestand darin, verschiedene Blöcke zu verschieben. Im Labor für künstliche Intelligenz wurde er im Zeitraum 1966 bis 1972 unter der Leitung von Charles Rosen entwickelt. 2004 wurde Shakey erstmals in die Robot Hall of Fame aufgenommen, doch heute befindet der Mobile Roboter sich in einer Vitrine in einem Computer History Museum.

75 Years of Innovation:Shakey the Robot. Quelle:medium.com
Quellen
- Mobile Robotik-Mobilität und Autonomie als Leitsterne der Robotik, Harmonic Drive SE, 2022, harmonicdrive.de
- Autonomer Mobiler Roboter, Autor unbekannt, 26. Februar 2022, wikipedia.org
- Shakey, Autor unbekannt, 03. November 2015, wikipedia.org
- Autonome mobile Roboter mit Schutzart IP52, VDI Fachmedien GmbH&Co, 18. Augutst 2021, Ingenieur.de